Oberflächenbehandlung
Wir bieten erstklassige Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Haltbarkeit, Ästhetik und Funktionalität Ihrer Komponenten. Unser Angebot umfasst Galvanisieren, Pulverbeschichten, Brünieren, Bürsten, Polieren, Sandstrahlen und Eloxieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken und hochwertiger Materialien gewährleisten wir erstklassige Oberflächen, die Industriestandards entsprechen. Vertrauen Sie auf Präzision und Exzellenz, zugeschnitten auf Ihre spezifischen Fertigungsanforderungen, für verbesserte Leistung und Langlebigkeit.
Galvanisieren
Bei diesem Verfahren bildet sich eine dünne Metallschicht auf dem Substrat. Beim Galvanisieren wird ein positiv geladener elektrischer Strom durch eine Lösung mit gelösten Metallionen und ein negativ geladener elektrischer Strom durch das zu beschichtende Metallteil geleitet. Gängige Metalle für die Galvanisierung sind Cadmium, Chrom, Kupfer, Gold, Nickel, Silber, Zinn und Zink. Nahezu jedes elektrisch leitfähige Basismetall kann galvanisiert werden, um seine Leistung zu verbessern.
- Durch die Galvanisierung entsteht eine schützende Metallschicht, die die Rost- und Korrosionsbeständigkeit des Produkts deutlich erhöht.
- Die zusätzliche Metallbeschichtung verstärkt die Oberfläche, verbessert die Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer des Produkts
- Durch die Galvanisierung entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche, die das Erscheinungsbild des Produkts verbessert und es optisch ansprechender macht.
Elektrophorese-Prozess
Das Elektrophoreseverfahren hat verschiedene Bezeichnungen: Elektrotauchlackierung, E-Beschichtung und elektrophoretische Beschichtung. Teile werden in eine Lacklösung in einem elektrifizierten Tank getaucht. Der Lack in der Lösung liegt als positiv oder negativ geladene Ionen vor. Beim Eintauchen der Teile in den Tank wandert der Lack an die Oberfläche des Teils. Die Lackionen gewinnen oder verlieren an der Oberfläche Elektronen und verwandeln sich in festen Lack, der an der Oberfläche haftet. Jede Oberfläche wird gleichmäßig mit Lack beschichtet. Die höchsten Punkte des Teils werden zuerst beschichtet, sind aber nach der Beschichtung isoliert und nicht mehr leitfähig.
The current is then diverted to the low spots on the surface. In many ways this process is similar to electroplating.
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtungen werden typischerweise elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitzeeinwirkung oder mit ultraviolettem Licht ausgehärtet.
Das Pulver kann ein thermoplastischer oder duroplastischer Kunststoff sein. Es wird üblicherweise verwendet, um eine harte Oberfläche zu erzeugen, die widerstandsfähiger als herkömmliche Farbe ist. Pulverbeschichtung wird hauptsächlich zur Beschichtung von Metallen wie Haushaltsgeräten, Aluminiumprofilen, Trommelbeschlägen, Automobilen und Fahrradrahmen verwendet.
- Pulverbeschichtung erzeugt eine harte, langlebige Oberfläche, die widerstandsfähiger gegen Absplittern, Kratzer und Verblassen ist als
- Die gleichmäßige Beschichtung bietet hervorragenden Schutz vor Rost und Korrosion, ideal für Außen- und Industrieanwendungen
- Die Pulverbeschichtung ist in einer großen Auswahl an Farben, Strukturen und Ausführungen erhältlich und ermöglicht eine individuelle Anpassung an spezifische Design- und Markenanforderungen.
Schwarzoxid
Schwarzoxid ist eine Konversionsbeschichtung, die auf Stahl aufgetragen wird und die Korrosionsbeständigkeit verbessert und die Lichtreflexion minimiert.
- Die schwarze Oxidbeschichtung bietet eine Schutzschicht, die die Rost- und Korrosionsbeständigkeit verbessert und so die Lebensdauer des Produkts verlängert.
- Die glatte, mattschwarze Oberfläche verleiht den Komponenten ein professionelles und attraktives Aussehen und ist ideal für dekorative und funktionale Anwendungen.
- Durch den Beschichtungsprozess wird nur eine vernachlässigbare Dicke hinzugefügt, wodurch die genauen Abmessungen und Toleranzen der bearbeiteten Teile erhalten bleiben.
- Die nicht reflektierende Oberfläche eignet sich perfekt für optische Geräte, Werkzeuge und Komponenten, bei denen die Reduzierung von Blendung entscheidend ist.
- Schwarzes Oxid verbessert die Oberflächenbeständigkeit, verringert Reibung und Verschleiß und eignet sich daher für bewegliche Teile und Werkzeuge.
Bürsten
Beim Bürsten wird das Metall mit Schleifmittel poliert, wodurch eine unidirektionale Satinoberfläche entsteht. Nicht empfehlenswert für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
- Durch das Bürsten entsteht eine gleichmäßige, satinartige Oberfläche mit feinen parallelen Linien, die den Produkten ein elegantes, modernes und professionelles Aussehen verleiht.
- Durch das Verfahren werden Oberflächenfehler beseitigt und das Material gestärkt, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abnutzung erhöht wird.
- Gebürstete Oberflächen reduzieren Blendeffekte und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen die Lichtreflexion minimiert werden muss, beispielsweise bei Werkzeugen oder Dekorationsartikeln.
- Durch Bürsten können unterschiedliche Texturgrade erzielt werden, sodass maßgeschneiderte Oberflächen entstehen, die bestimmten Design- oder Funktionsanforderungen gerecht werden.
Polieren
Die Teile werden manuell in mehrere Richtungen poliert. Die Oberfläche ist glatt und leicht reflektierend.
- Durch das Polieren entsteht eine glatte, spiegelähnliche Oberfläche, die den Produkten ein hochwertiges, optisch ansprechendes Aussehen verleiht.
- Durch den Prozess werden Oberflächenfehler entfernt und das Material versiegelt, wodurch seine Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Korrosion verbessert wird.
- Eine polierte Oberfläche minimiert die Reibung und ist daher ideal für bewegliche Teile und Komponenten, die einen reibungslosen Betrieb erfordern.
- Die glatte, porenfreie Oberfläche verhindert die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen, sodass polierte Produkte leichter zu reinigen und zu pflegen sind.
- Durch das Polieren wird die Oberfläche gestärkt, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Kratzer und Umweltschäden verbessert und die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Sandstrahlen
Auch Luftabrasion genannt, ist sie eine der gängigsten Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Diese Technik bietet den Vorteil, homogene und anisotrope Oberflächen selbst auf harten Materialien wie Keramik oder Glas zu erzeugen. Mithilfe eines Hochgeschwindigkeitsstroms fester Partikel, der durch Druckluft angetrieben wird, werden kratzerähnliche Unregelmäßigkeiten erzeugt, um ungünstige Verunreinigungen zu entfernen und die Oberflächenenergie, die Haftfläche und die Oberflächenrauheit zu erhöhen.
- Durch Sandstrahlen werden Oberflächen effektiv gereinigt und aufgeraut, wodurch eine bessere Haftung von Beschichtungen, Farben oder Klebstoffen gewährleistet wird.
- Der Prozess entfernt Verunreinigungen und stärkt das Material, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß, Korrosion und Umweltschäden verbessert wird.
- Durch Sandstrahlen entsteht eine gleichmäßige Textur, die ideal ist, um eine professionelle und gleichmäßige Oberfläche für die weitere Behandlung oder Endbearbeitung zu erzielen.
- Geeignet für eine große Bandbreite an Materialien, darunter Metall, Glas und Kunststoff, und somit eine flexible Lösung für verschiedene Branchen.
Anodizing
Aluminiumteile werden durch Eloxieren oberflächenbehandelt, um ihnen eine andere Farbe (üblicherweise Schwarz, Rot, Blau usw.) zu verleihen. Dabei dient das Metallteil als Anode; durch ein elektrolytisches Verfahren bildet sich an der Anode (d. h. auf der Oberfläche des Teils) eine Schicht aus hartem Metalloxid. Gängige Beispiele sind Aluminiumteile wie Bilderrahmen, Karosserieteile, Türklinken und andere Bauelemente, Badezimmerarmaturen und -regale, Sportartikel wie Baseballschläger usw.
- Durch das Eloxieren entsteht eine dauerhafte, schützende Oxidschicht, die die Rostbeständigkeit deutlich verbessert.
- härtet die Oberfläche und macht sie widerstandsfähiger gegen Verschleiß, Kratzer
- große Auswahl an Farben und Ausführungen, die eine individuelle Anpassung an Design- und Markenanforderungen ermöglichen
- Das Eloxieren ist ungiftig, erzeugt nur minimalen Abfall und ist recycelbar, was es zu einer umweltverträglichen Beschichtungsoption macht.